Ich radle gerne und zu jeder Jahreszeit entlang der Kanäle. Wenige Kilometer hinter unserem Haus fließt der Nieder Neuendorfer Kanal, der zwischen Falkensee und Brieselang in den Havelkanal mündet. Nördlich von Falkensee gelangt man, links an Schönwalde vorbei, zur Schleuse am Havelkanal. Beidseitig des Kanals führen Wege und Pfade, die insbesondere von Anglern genutzt werden. Die mit den Pfeilen gekennzeichneten Wege sind meine Touren...
Blick von der Brücke Alt Brieselang auf den Havelkanal
Abendstimmung am Havelkanal - Angler übernachten womöglich am Kanal, das Zelt sieht recht einladend aus...
Ende Oktober sind die Zelte abgebaut - nur vereinzelt trifft man noch einen Angler...
Sonnenuntergang am 22. Oktober 2020
der Pin kennzeichnet ungefähr den Beginn des Havelkanals | einige Infos zum Havelkanal:
|
im April 2017 am Havelkanal - Schleusenbereich - Blick in Richtung Pausin, Nauen-Brieselang-Krämer, Klärwerk Wansdorf (re.) Der Wind pfiff aus allen Richtungen - es war unangenehm kalt - die Radfahrerin hat es auch nicht lange an der Schleuse ausgehalten...
Havarie am Havelkanal
Havarie an der Schleuse, ein Tanker verlor Öl - im Hintergrund ist die Ölsperre zu sehen (roter Strich). Die Boote und Kähne wurden wegen der Havarie nicht geschleust und mussten 2 Tage warten...
warten auf den nächsten Schleusengang |
Frachter in der Schleuse
Ein Frachter liegt in der Schleuse - nach ca. 20 Min war der Wasserstand in der Schleuse dem Kanal (Richtung Hennigsdorf-Berlin) angeglichen, der Frachter verlässt die Schleuse. Ich habe ebenfalls die Schleuse verlassen - es war sehr kalt...
Kurzvideo |
Abends an der Schleuse - eigentlich ist es um die achte Stunde sehr ruhig - kein Bootsverkehr, keine Touristen... Plötzlich hörte ich ein "Tuckern" - ein Schrottkahn kam aus Berlin... |
Wasser- und Schiffahrtsamt - hier Schleusenwärterhaus mit einer prächtigen Linde davor
polnischer Lastkahn in der Schleuse
über diese Havel-Kanal-Brücke führt die Bahnlinie in Richtung Hennigsdorf - unweit der Schleuse Schönwalde
zwei Angler am Havelkanal - Fische beißen nicht so recht, Schweinefleisch liegt auf dem Grill...ich habe die beiden Angler um Erlaubnis für das Foto gebeten...
der große Havelländische Hauptkanal - Baubeginn vor 300 Jahren
In der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) habe ich unlängst (9. oder 10. März 2018) einen interessanten Artikel über den Havelländische Hauptkanal gelesen...
klick auf das Bild zur Vergrößerung
Es zieht mich immer wieder hin zum Havelkanal...
in der sengenden Augusthitze hält man sich am Tag über im kühlen Schatten der Gartenbäume auf und faulenzt in den Tag hinein... Gegen Abend, wenn ein laues Lüftchen weht, schwinge ich mich aufs Fahrrad (Männe zieht den Fernsehkrimi vor!!)
Am 3. August fuhr ich wieder zum Havelkanal, denn ein schöner Sonnenuntergang kündigte sich an...
selten zu sehen: Feldhase auf den abgemähten Wiesen an der Straße zum Havelkanal - im Hintergrund weiden Rinder
unterhalb der Schleuse - Blick in Richtung Pausin - Wansdorf. Boote oder Lastkähne waren nicht zu sehen, vermutlich weil die Schleusen im Land Brandenburg neuerdings um 18 Uhr schließen... Zwei Angler mühten sich um ein paar Fische... Keine Stockenten oder Singschwäne zu sehen - das hat mich schon gewundert
Abendsonne spiegelt sich im Havelkanal
Die Brücke im Hintergrund führt über den Havelkanal - Berliner Außenring Richtung Hennigsdorf
ein weißer Feuerball am dunkelroten Abendhimmel um 20:51 Uhr
nur eine Minute später, um 20:52 Uhr versank die Sonne am Horizont - es wurde langsam dunkel - noch 45 Min. bis nach Hause
Am 20. Mai 2020 bin ich wieder zum Havelkanal gefahren. Ich habe den Weg rechtsseitig des Kanals genommen, der hinter den Kastanien in Richtung Pausin führt...
"Kastanien"-Weg | "Kastanien-Tor" Baum wurde freigeschnitten |
Kastanie an der Schleuse | Güterzug auf Bahnstrecke Richtung Hennigsdorf |
Ab 18 Uhr und am Wochenende wird nicht mehr geschleust - warten bis zum nächsten Tag/Wochentag
Warten... am Montag wird die Schleuse wieder geöffnet
Radtour am 2. Oktober 2021 - Camper genießen die schönen Herbsttage...
gegen 17 Uhr zogen dunkle Wolken auf - ich fuhr zurück nach Falkensee
Schwäne auf dem Kanal
Ende November 2020 haben wir am Havelkanal "vorbeigeschaut" - was tut sich so in dieser kalten Jahreszeit am Wasser...?? Ein Schwanenpärchen suchte das Ufer nach Fressbarem ab...
ich traute meinen Augen nicht - ein verletzter Graureiher bemühte sich, die Böschung zu erreichen und verschwand im Schilf | Movie "Schwäne auf dem Havelkanal" bitte Lautsprecher an |
Neue Story
Am 2. Juli 2020 wollte ich Schönwalde Dorf "erkunden" und überquerte hinter der Tankstelle Schönwalde die Brücke über den Havelkanal, bog unterhalb der Brücke ab, eigentlich nur für ein paar Fotos... ich sah einen gut zu befahrenden Sandweg. Dieser reizte mich immer weiter entlang am Havelkanal zu radeln...
...nach ca. 600 - 800 m , ich traute meinen Augen nicht, lud ein breiter asphaltierter Radweg zum Weiterfahren ein. Rechtsseitig immer den Blick auf den Havelkanal gerichtet - nach ca. 17 km war ich in Hennigsdorf.
Ab und an ein Foto-Stopp am Havelkanal
Kanadagänse mit Jungtieren auf dem Havelkanal. Ihr ursprüngliches Gebiet ist Nordamerika - die Kanadagans breitet sich immer mehr in Deutschland aus | |
Kleine Yacht | Angler am Kanal |
Ankunft in Hennigsdorf
Am Fuße der Hennigsdorfer Brücke ein idyllischer Yachthafen...
Blick von der "Hennigsdorfer Brücke" auf den Kanal (Blickrichtung Falkensee)
Der Havelkanal nennt sich hier in Hennigsdorf "Neuer Kanal"
Die Zeit war schon etwas fortgeschritten, gegen 19 Uhr radelte ich zurück nach Falkensee. Ein letzter Blick auf den Kanal... Der Radweg führt hinter der Baumreihe rechts entlang - ca. 17 km bis Falkensee
Schönwalde-Dorf ist erreicht... noch ein bissel "Strampeln" bis Falkensee...
nächste Seite: Winter am Havelkanal