Eine Schiffsfahrt auf der Havel ist immer wieder ein Erlebnis...
ein paar fotografische Eindrücke möchten meine Aussage belegen...
Lauf der Havel durch Brandenburg Stadt
Dampferanlegestelle in Brandenburg - rechts im Bild die "Jahrtausendbrücke"
St. Johanniskirche in Brandenburg
Blick auf die Kirche vom gegenüberliegenden Ufer
auf der Havel bei Brandenburg
in den naturbelassenen Uferzoenen fühlen sich Grau- und Silberreiher wohl - Die Gebiete stehen unter Naturschutz und sind für Touristen nicht erreichbar. Nur vom Wasser aus ist es möglich, die Natur und vor allem Wasservögel zu beobachten.
Ich hatte leider das 400er Teleobjektiv nicht dabei und musste mich mit 85mm Brennweite begnügen...
Auf meiner anderen Homepage kann man mehr über Brandenburg (Altstadt und Dominsel) erfahren - klick hier
Graureiher an der Havel in Rathenow
diese wundervollen Vögel faszinieren mich
Graureiher gehören zu unseren einheimischen Vogelarten. Die Graureiher bauen ihre Nester auf Bäumen, in Sträuchern oder auch auf dem Boden. Nahrung finden sie in Seen, Flüssen und Teichen Körperlänge: 90 - 100 cm Gewicht: Ein bis zwei Kilogramm Flügelspannweite: 175 - 195 cm ------------------------------------------------------li. Bild: Dieser Graureiher saß auf einem Kiefernast, der in unseren Garten hineinragt, mit Blick auf die Fische im Teich des Nachbarn... - leider existiert der Teich nicht mehr und "mein" Graureiher kommt auch nicht |
Die Havel zwischen Ketzin und Werder
Haveldorf Phöben
Blick auf Phöben | Autobahnbrücke bei Phöben |
Marina in Werder an der Havel - im Hintergrund die Heilig-Geist-Kirche | Sportboote und Luxusjachten - ja, das leisten sich die Havelländer |
Hausboote sind beliebt | egal wie, die Hauptsache auf der Havel... |
Die Strengbrücke verbindet die Havel mit dem Glindower See ("Streng" ist ein Bezeichnung für die Überquerung schiffbar gemachter kleiner Wasserstraßen)
Glindower See
nächste Seite: Brücke Paretzkanal